Hier werden laufend neue Beiträge aus den verschiedenen Klassen eingepflegt. Seien Sie neugierig und schauen Sie immer wieder einmal rein.
Am Dienstag, 6. Mai 2025 stand ein OL-Lauf für die dritte bis sechste Klasse bevor. Um 8:30 Uhr trafen wir uns im Schulhaus Gerzensee. Am Anfang wurde alles erklärt und gezeigt für den Orientierungslauf.
Danach durfte man Testläufe machen und sich aufwärmen.
Nach der Pause kamen die Qualifikationen für das Finale. Es sollte zwei Finalgruppen geben. Das A-Finale für die besseren und das B-Finale für die schlechteren Läufer. Leider gab es technische Probleme und die finalen Gruppen konnten nicht so aufgeteilt werden.
Jetzt galt es ernst und das Finale war gekommen. Die Bestzeit war 5:01 Minuten.
Am Schluss fuhren wir wieder alle mit unseren Fahrrädern nach Hause und konnten uns nach dem anstrengendem OL erholen.
Am Nachmittag hatten die Kinder von Gerzensee den gleichen Anlass. Auch bei ihnen war er ein Erfolg.
Von Ben, Tim & Robin
Unsere Klasse Knecht war in Niederwangen am Klettern und zwar am 3.3.2025. Wir fuhren mit dem Schulbus nach Niederwangen, und die Busfahrt ging ca. 40 min.
Als erstes gab es dort in der Kletterhalle eine Einleitung, die etwa 15 min dauerte. In der Einleitung ging es darum, wie man das «Gstäutli» richtig anzieht, und dass man bei den Kletterschuhen mit den Zehen vorne ankommt.
Später haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt. Es gab drei Posten. Der erste Posten war das Bouldern.
Der zweite Posten war an einer normalen, geraden Kletterwand zu klettern.
Der dritte Posten war das Klettern an einer ein bisschen höheren und schwierigen Kletterwand. An der schwierigen Kletterwand, sie war ca. zwölf Meter hoch, schafften es Jonas, Simon, Liam, Denis und Fabio bis ganz nach oben hoch zu kommen. Am Ende fanden wir es einen sehr coolen Morgen und wir hoffen, dass wir noch weitere solche Ereignisse erleben dürfen.
Am Mittwoch, 12.02.2025, hat die Klasse Knecht den Pausenkiosk durchgeführt. Um 08:30 Uhr gingen die Vorbereitungen los.
Als erstes musste das Popcorn gemacht und abgefüllt werden. Gleichzeitig wurden auch die Wienerli im Teig gemacht.
Nach ca. 15 Min. kamen die Frucht-Spiessli-Leute in die Küche. Sie haben Bananen, Orangen, Kiwi, Apfel und Blaubeeren auf die Spiessli gesteckt.
Währenddessen haben die Aufstellbeauftragten die Tische und die Warteschlangen aufgestellt.
Als es klingelte, ging es mit dem Verkauf los. Der Verkauf lief super und wir konnten viel einnehmen.
Neu haben wir in der Schule Gotte/Götti-Klassen. Das heisst wir 5./6. Klässler haben je einen 1./2.-Klässler zugeteilt bekommen. Mit ihnen machen wir manchmal etwas.
Die drei Hauptziele dieses Gotte/Götti- Projekts sind, dass wir neue Kontakte knüpfen ausserhalb der Klasse, dass die 1./2. Klässler eine ältere Ansprechperson innerhalb vom Schulhaus haben und dass wir 5./6. Klässler lernen Verantwortung zu übernehmen.
Drei der Projekte waren Backen, Basteln und Lesen.
Lesetraining
In der Schule haben wir 5./6. KlässlerInnen mit unseren Gotti-Götti Kindern ein Lesetraining gemacht.
Zuerst machten wir Tandemlesen und sobald sich das jüngere Kind sicher gefühlt hat, durfte es einen Text aussuchen und den ein paarmal vorlesen. Nachher las der 5./6. Klässler einen geübten Globitext vor. Alle waren sehr aufmerksam und motiviert. Zum Schluss konnten wir noch Spiele spielen wie zum Beispiel Buchstaben auf den Rücken zeichnen oder Witze erzählen. Es hat sehr Spass gemacht!
von Anna
Basteln
Nach dem Lesetraining haben wir einen Stern gebastelt. Alle waren sehr motiviert. Wir haben sieben Papiere gefaltet und so eingeschnitten, wie wir mussten. Anschliessend konnten wir die eingeschnittenen Papiere mit Klebeband und Bostitch aneinander befestigen. Am Ende war das Klassenzimmer sehr schön mit Sternen geschmückt.
von Isabelle
Backen
An zwei Mittwochmorgen buken wir in Halbklassen mit unseren Gotte/Götti-Kindern Guetzli: Haselnussmakronen und Pfeffernüsse. Die 1./2. Klässler halfen gut und motiviert mit! Mich hat es sehr beeindruckt, wie viel die 1./2. Klässler schon gewusst haben.
Die Guetzli waren sehr lecker.
von Ronja